Kunden und Freunde, die eine Jinan-CNC-Fräsmaschine verwendet haben, werden plötzlich mit der Situation konfrontiert, dass die CNC-Fräsmaschine zu weit fährt oder einen Grenzwertalarm auslöst.
Wie gehe ich mit einem Grenzwertalarm um?
Diese Funktion der Maschine kann die Werkbank intelligent schützen und so mögliche Schäden an der Werkbank durch Wegüberschreitungen oder Bedienungsfehler verhindern. Intelligente Verarbeitung des grenzüberschreitenden Schutzes zur Vermeidung mechanischer Kollisionen, die durch Designlayouts außerhalb des Verarbeitungsformats verursacht werden. Wie kann der Endschalter der CNC-Fräsmaschine freigegeben werden, nachdem er ausgelöst wurde?
Jede CNC-Fräsmaschine hat ihren Arbeitsplan. Im Allgemeinen handelt es sich um den Arbeitsbereich der Maschine. Nur wenn die Gravur innerhalb dieses Bereichs durchgeführt wird, kann die Maschine normal arbeiten. Sobald die maximale Größe des Maschinenhubs überschritten wird, fordert die Steuerung zum Auslösen der Hubbegrenzung auf. Nach den Endschalteralarmen stoppt die Maschine automatisch. Wenn wir auf den Grenzwertalarm der CNC-Fräsmaschine stoßen, müssen wir nur den Alarm auslösen.
Eigentlich ist es ganz einfach. Klicken Sie einfach im Betriebsmenü auf „Limit Release“, um die Maschine in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen. Diese Funktion ist eine Methode, um die Grenzfunktion vorübergehend abzuschirmen und die Werkzeugmaschine während des manuellen Betriebs wieder in die normale Position zu bringen. Da die eingeschränkte Funktion zu diesem Zeitpunkt blockiert ist, sollte der Bediener bei der Verwendung dieser Funktion sehr vorsichtig sein.
In einem anderen Fall hat der Hub der CNC-Fräsmaschine nicht den Grenzwert erreicht. Bitte klicken Sie auf „E/A-Status“, um zu überprüfen, welche Achse einen Alarm ausgelöst hat, und ziehen Sie dann den fotoelektrischen Schalter ab. Liegt kein Alarm vor, ist die Lichtschranke defekt oder die Polarität vertauscht.
Das Obige ist die Lösung, nachdem die Jinan-CNC-Fräsmaschine einen Grenzwertalarm auslöst. Gemäß der obigen Vorgehensweise kann Ihr Problem grundsätzlich gelöst werden. Bei Bedarf können Sie sich an einen professionellen Wartungshersteller wenden.